20.02.2024 Pastries

Oma Hilde will wieder backen. Wer Bock hat, kann sich ihr gerne anschließen. Aber bitte alles wieder saubermachen. Hilde bittet darum, dass jeder sein eigenes Nudelholz mitbringt.

Rezept:
250 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
50 g Zucker
250 ml Mehl, lauwarm
40 g Butter
1 kleines Ei
1 Pck. Blätterteig, backfertig aufgerollt, aus der Kühltheke, kein TK-Produkt. Blätterteig selber machen mag Hilde nicht.

Ausserdem
5 El Zucker
2 Tl Zimtpulver
30 g Butter
1 kleines Ei
etwas Milch
50 g Puderzucker

Zubereitung
Die Milch leicht erwärmen und 50 g Zucker darin auflösen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefemilch hineingießen. Die 40 g sehr weiche Butter auf den Mehlrand setzen und ebenso 1 kleines Ei hinzugeben. Alles mit den Knethaken des Mixers zu einem Hefeteig verkneten. Solange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig stark kleben, noch etwas Mehl zugeben. Den Hefeteig an einem warmen Ort solange gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert und mindestens verdoppelt hat.

Den Teig danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit etwas Mehl kneten und zu einer rechteckigen Teigplatte ausrollen (Größe ca. 25 x 40 cm). Danach den frischen Blätterteig (Größe ca. 25 x 40 cm) aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und mit seiner gesamten Größe auf den Hefeteig legen. Sollten Ränder vom Hefeteig überstehen, diese mit einem scharfen Messer abschneiden.

Auf diesen Blätterteig nun die ca. 30 g (kann auch etwas weniger sein) sehr weiche Butter mit einem Messer verstreichen. 5 EL Zucker mit 2 TL Zimt mischen und diese Mischung großzügig auf dem gebutterten Blätterteig verstreuen. Einen kleinen Rest Zimtzucker dabei zurück lassen. Nun den Teig von der längeren Seite vorsichtig aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 3-4 cm breite Teigrollen schneiden. Die Teigrollen nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zudeckt noch einmal ungefähr 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C aufheizen.
1 kleines Ei mit etwas Milch verrühren und die Teigschnecken kurz vor dem Backen damit bestreichen. Mit dem restlichen Zimtzucker bestreuen. Die Teigschnecken in den Ofen geben und 20 Minuten auf der unteren/mittleren Schiene goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit einer angerührten Puderzuckerglasur aus Puderzucker und etwas Milch bestreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert